Liebe Eltern,
Die Fabi in Pasing beitet wieder Kurse an – wir fruen uns sehr Sie bei uns wieder zu sehen! Wir haben ein umfangreiches Hygienekonzept, so dass wir gut in unsere Kurse starten können.
Welche Kurse stattfinden finden Sie auf der website:
https://www.fabi-muenchen.de/zweigstellen/pasing/
Offene Treffen (Mini/ Maxi / Club) finden im Moment leider noch nicht statt.
Wir freuen uns darauf Sie wieder zu sehen!
Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich bie uns!
Tel: 089 8206525 oder per email pasing@fabi-muenchen.de
Bleiben Sie gesund.
Herzliche Grüße, Ihre Fabi Pasing
Montessori Kindergruppe von 1-4 Jahren VErstehen und verstanden werden … ist die Basis für mehr Leichtigkeit im menschlichen Miteinander. Kursleitung Karin Krimmer Sie können 4-6 Wochen nach der Geburt mit der Rückbildung beginnen. Die Gymnastik zur Rückbildung aller von Schwangerschaft und Geburt beanspruchten Muskelgruppen und Körperpartien (Beckenboden, Bauch, Rücken) fördert das Wiederfinden einer „neuen Körperlichkeit“ mit Hilfe von gezielten, kräftigenden Übungen, harmonischen Bewegungsformen zum Lösen von Verspannungen und zur Vorbeugung einseitiger körperlicher Belastung. Rückbildung ist Muße, Entspannung und Zeit, um bei sich selbst zu sein. Bitte bringen Sie Socken zum Kurs mit. Kursleitung Ingrid Plank Gezieltes Training der Bauch-, Bein- und Pomuskulatur mit Elementen aus Pilates und der Wirbelsäulengymnastik für einen straffen Body. Kursleitung Michelle Much Montessori Kindergruppe von 1-4 Jahren Englischsprachige Spielgruppe für Kinder von 3 – 4 Jahren Die Kinder werden Englisch durch Spiele, Basteln, Geschichten und Singen erlernen. Hierbei wird der Fokus auf die Bildung einfacher Sätze gelegt. Geeignet für Kinder die erstmalig Englisch lernen. Die Kinder werden einfache Hausaufgaben bekommen. Bitte geben Sie Ihren Kindern eine kleine Brotzeit und ein Getränk mit. Kursleitung Michelle Much Hier erfahren Sie schon während der Schwangerschaft alles, was Sie wissen möchten über Kursleitung Petra Wolge Englischsprachige Spielgruppe für Kinder von 3 – 4 Jahren Die Kinder werden Englisch durch Spiele, Basteln, Geschichten und Singen erlernen. Hierbei wird der Fokus auf die Bildung einfacher Sätze gelegt. Geeignet für Kinder die erstmalig Englisch lernen. Die Kinder werden einfache Hausaufgaben bekommen. Bitte geben Sie Ihren Kindern eine kleine Brotzeit und ein Getränk mit. Kursleitung Michelle Much Kleine Montags-Strolche Für Eltern mit Kindern von 1 – 3 Jahren Die Strolche treffen sich über das Jahr hinweg jeden Montagvormittag. Kursleitung Sandra Neeb Farben, Formen und Materialien erkunden. „Kleines Atelier“ soll den Kindern die Möglichkeit bieten ihrer Kreativität und Experimentierfreude freien Lauf zu lassen. Im Vordergrund steht dabei das Erleben mit allen Sinnen. Den Kindern werden dabei verschiedene Techniken spielerisch vermittelt, die sie mit viel Fantasie und Spaß umsetzen können. Auch Eltern können sich Anregungen und Ideen holen, um ihre Kinder kreativ zu fördern. Kursleitung Sheila Furlan Yoga Mami & Baby In diesem Kurs werden sanfte, der Schwangerschaft angepasste Yogaübungen angeleitet, die entspannen und wirksam gegen körperliche Beschwerden wie Rückenschmerzen etc. sein können. Die geführten Atem -und Entspannungsübungen bereiten Sie auf die Geburt vor und bringen Sie in Kontakt mit Ihrem Baby. Durch Yoga werden Körper, Seele und Geist in Einklang gebracht. Eine Teilnahme ist bereits ab der frühen Schwangerschaft möglich. Kursleitung Petra Degenhardt „Die Berührung ist die Wurzel. Und so sollten wir mit ihr auch umgehen“ (Frederick Leboyer) Kursleitung Ingrid Plank Montessori Kindergruppe von 1-4 Jahren Väter treffen sich mit oder ohne Kinder und lassen den Tag ausklingen. Kursleitung Thomas Engl MINIs – für erwachsene Begleitpersonen mit Kindern von 12 bis 17 Monaten Kursleitung Andrea Stork MAXIs – für erwachsene Begleitpersonen mit Kindern von 18 bis 28 Monaten Kursleitung Andrea Stork Montessori Kindergruppe von 1-4 Jahren Notfälle meistern: Kursleitung Dieter Reinsch Sie können 4-6 Wochen nach der Geburt mit der Rückbildung beginnen. Die Gymnastik zur Rückbildung aller von Schwangerschaft und Geburt beanspruchten Muskelgruppen und Körperpartien (Beckenboden, Bauch, Rücken) fördert das Wiederfinden einer „neuen Körperlichkeit“ mit Hilfe von gezielten, kräftigenden Übungen, harmonischen Bewegungsformen zum Lösen von Verspannungen und zur Vorbeugung einseitiger körperlicher Belastung. Rückbildung ist Muße, Entspannung und Zeit, um bei sich selbst zu sein. Bitte bringen Sie Socken zum Kurs mit. Kursleitung Ingrid Plank Gezieltes Training der Bauch-, Bein- und Pomuskulatur mit Elementen aus Pilates und der Wirbelsäulengymnastik für einen straffen Body. Kursleitung Michelle Much Montessori Kindergruppe von 1-4 Jahren Englischsprachige Spielgruppe für Kinder von 3 – 4 Jahren Die Kinder werden Englisch durch Spiele, Basteln, Geschichten und Singen erlernen. Hierbei wird der Fokus auf die Bildung einfacher Sätze gelegt. Geeignet für Kinder die erstmalig Englisch lernen. Die Kinder werden einfache Hausaufgaben bekommen. Bitte geben Sie Ihren Kindern eine kleine Brotzeit und ein Getränk mit. Kursleitung Michelle Much Babymassage für Väter bietet eine wunderschöne Gelegenheit, sich auf Ihr Kind feinsinnig einzulassen und einander besser kennen zu lernen. Zudem kann Babymassage bei Ihrem Kind anregend und beruhigend wirken, Spannungen ausgleichen und Blähungen vorbeugen. Kursleitung Petra Wolge Englischsprachige Spielgruppe für Kinder von 3 – 4 Jahren Die Kinder werden Englisch durch Spiele, Basteln, Geschichten und Singen erlernen. Hierbei wird der Fokus auf die Bildung einfacher Sätze gelegt. Geeignet für Kinder die erstmalig Englisch lernen. Die Kinder werden einfache Hausaufgaben bekommen. Bitte geben Sie Ihren Kindern eine kleine Brotzeit und ein Getränk mit. Kursleitung Michelle Much Für Eltern mit Kindern von 2 – 6 Jahren Kursleitung Susanne Pertramer Kleine Montags-Strolche Für Eltern mit Kindern von 1 – 3 Jahren Die Strolche treffen sich über das Jahr hinweg jeden Montagvormittag. Kursleitung Sandra Neeb Farben, Formen und Materialien erkunden. „Kleines Atelier“ soll den Kindern die Möglichkeit bieten ihrer Kreativität und Experimentierfreude freien Lauf zu lassen. Im Vordergrund steht dabei das Erleben mit allen Sinnen. Den Kindern werden dabei verschiedene Techniken spielerisch vermittelt, die sie mit viel Fantasie und Spaß umsetzen können. Auch Eltern können sich Anregungen und Ideen holen, um ihre Kinder kreativ zu fördern. Kursleitung Sheila Furlan Yoga Mami & Baby In diesem Kurs werden sanfte, der Schwangerschaft angepasste Yogaübungen angeleitet, die entspannen und wirksam gegen körperliche Beschwerden wie Rückenschmerzen etc. sein können. Die geführten Atem -und Entspannungsübungen bereiten Sie auf die Geburt vor und bringen Sie in Kontakt mit Ihrem Baby. Durch Yoga werden Körper, Seele und Geist in Einklang gebracht. Eine Teilnahme ist bereits ab der frühen Schwangerschaft möglich. Kursleitung Petra Degenhardt „Die Berührung ist die Wurzel. Und so sollten wir mit ihr auch umgehen“ (Frederick Leboyer) Kursleitung Ingrid Plank Väter treffen sich mit oder ohne Kinder und lassen den Tag ausklingen. Kursleitung Thomas Engl MINIs – für erwachsene Begleitpersonen mit Kindern von 12 bis 17 Monaten Kursleitung Andrea Stork MAXIs – für erwachsene Begleitpersonen mit Kindern von 18 bis 28 Monaten Kursleitung Andrea Stork Sie können 4-6 Wochen nach der Geburt mit der Rückbildung beginnen. Die Gymnastik zur Rückbildung aller von Schwangerschaft und Geburt beanspruchten Muskelgruppen und Körperpartien (Beckenboden, Bauch, Rücken) fördert das Wiederfinden einer „neuen Körperlichkeit“ mit Hilfe von gezielten, kräftigenden Übungen, harmonischen Bewegungsformen zum Lösen von Verspannungen und zur Vorbeugung einseitiger körperlicher Belastung. Rückbildung ist Muße, Entspannung und Zeit, um bei sich selbst zu sein. Bitte bringen Sie Socken zum Kurs mit. Kursleitung Ingrid Plank Gezieltes Training der Bauch-, Bein- und Pomuskulatur mit Elementen aus Pilates und der Wirbelsäulengymnastik für einen straffen Body. Kursleitung Michelle Much Montessori Kindergruppe von 1-4 Jahren Englischsprachige Spielgruppe für Kinder von 3 – 4 Jahren Die Kinder werden Englisch durch Spiele, Basteln, Geschichten und Singen erlernen. Hierbei wird der Fokus auf die Bildung einfacher Sätze gelegt. Geeignet für Kinder die erstmalig Englisch lernen. Die Kinder werden einfache Hausaufgaben bekommen. Bitte geben Sie Ihren Kindern eine kleine Brotzeit und ein Getränk mit. Kursleitung Michelle Much Elternkompetenz stärken Kursleitung Karin Krimmer Anmeldung über die Fabi-Hompage Werdende Mütter und Väter bereiten sich gemeinsam auf die Geburt ihres Kindes vor, nehmen sich füreinander Zeit und stimmen sich auf die kommenden Ereignisse ein. 06.02.2021 von 10:00 – 14:00 Uhr Kursleitung Kiki Taube-Scheller Englischsprachige Spielgruppe für Kinder von 3 – 4 Jahren Die Kinder werden Englisch durch Spiele, Basteln, Geschichten und Singen erlernen. Hierbei wird der Fokus auf die Bildung einfacher Sätze gelegt. Geeignet für Kinder die erstmalig Englisch lernen. Die Kinder werden einfache Hausaufgaben bekommen. Bitte geben Sie Ihren Kindern eine kleine Brotzeit und ein Getränk mit. Kursleitung Michelle Much Werdende Mütter und Väter bereiten sich gemeinsam auf die Geburt ihres Kindes vor, nehmen sich füreinander Zeit und stimmen sich auf die kommenden Ereignisse ein. 06.02.2021 von 10:00 – 14:00 Uhr Kursleitung Kiki Taube-Scheller Kleine Montags-Strolche Für Eltern mit Kindern von 1 – 3 Jahren Die Strolche treffen sich über das Jahr hinweg jeden Montagvormittag. Kursleitung Sandra Neeb Farben, Formen und Materialien erkunden. „Kleines Atelier“ soll den Kindern die Möglichkeit bieten ihrer Kreativität und Experimentierfreude freien Lauf zu lassen. Im Vordergrund steht dabei das Erleben mit allen Sinnen. Den Kindern werden dabei verschiedene Techniken spielerisch vermittelt, die sie mit viel Fantasie und Spaß umsetzen können. Auch Eltern können sich Anregungen und Ideen holen, um ihre Kinder kreativ zu fördern. Kursleitung Sheila Furlan Yoga Mami & Baby In diesem Kurs werden sanfte, der Schwangerschaft angepasste Yogaübungen angeleitet, die entspannen und wirksam gegen körperliche Beschwerden wie Rückenschmerzen etc. sein können. Die geführten Atem -und Entspannungsübungen bereiten Sie auf die Geburt vor und bringen Sie in Kontakt mit Ihrem Baby. Durch Yoga werden Körper, Seele und Geist in Einklang gebracht. Eine Teilnahme ist bereits ab der frühen Schwangerschaft möglich. Kursleitung Petra Degenhardt „Die Berührung ist die Wurzel. Und so sollten wir mit ihr auch umgehen“ (Frederick Leboyer) Kursleitung Ingrid Plank Väter treffen sich mit oder ohne Kinder und lassen den Tag ausklingen. Kursleitung Thomas Engl MINIs – für erwachsene Begleitpersonen mit Kindern von 12 bis 17 Monaten Kursleitung Andrea Stork MAXIs – für erwachsene Begleitpersonen mit Kindern von 18 bis 28 Monaten Kursleitung Andrea Stork Gewaltfreie Kommunikation ist eine Methode (M. Rosenberg), mit der wir ein Handwerkszeug lernen können, um wertschätzend zu kommunizieren. Unser Augenmerk ist auf die Bedürfnisse ausgerichtet, deren Wahrnehmung uns auch in Ärger- und Streitsituationen und in Alltagssituationen in der Familie, wieder zu Anerkennung und wertschätzender Kommunikation hinführen. Kursleitung Barbara Renner-Wiest Sie können 4-6 Wochen nach der Geburt mit der Rückbildung beginnen. Die Gymnastik zur Rückbildung aller von Schwangerschaft und Geburt beanspruchten Muskelgruppen und Körperpartien (Beckenboden, Bauch, Rücken) fördert das Wiederfinden einer „neuen Körperlichkeit“ mit Hilfe von gezielten, kräftigenden Übungen, harmonischen Bewegungsformen zum Lösen von Verspannungen und zur Vorbeugung einseitiger körperlicher Belastung. Rückbildung ist Muße, Entspannung und Zeit, um bei sich selbst zu sein. Bitte bringen Sie Socken zum Kurs mit. Kursleitung Ingrid Plank Gezieltes Training der Bauch-, Bein- und Pomuskulatur mit Elementen aus Pilates und der Wirbelsäulengymnastik für einen straffen Body. Kursleitung Michelle Much Montessori Kindergruppe von 1-4 Jahren Englischsprachige Spielgruppe für Kinder von 3 – 4 Jahren Die Kinder werden Englisch durch Spiele, Basteln, Geschichten und Singen erlernen. Hierbei wird der Fokus auf die Bildung einfacher Sätze gelegt. Geeignet für Kinder die erstmalig Englisch lernen. Die Kinder werden einfache Hausaufgaben bekommen. Bitte geben Sie Ihren Kindern eine kleine Brotzeit und ein Getränk mit. Kursleitung Michelle Much Englischsprachige Spielgruppe für Kinder von 3 – 4 Jahren Die Kinder werden Englisch durch Spiele, Basteln, Geschichten und Singen erlernen. Hierbei wird der Fokus auf die Bildung einfacher Sätze gelegt. Geeignet für Kinder die erstmalig Englisch lernen. Die Kinder werden einfache Hausaufgaben bekommen. Bitte geben Sie Ihren Kindern eine kleine Brotzeit und ein Getränk mit. Kursleitung Michelle Much Kleine Montags-Strolche Für Eltern mit Kindern von 1 – 3 Jahren Die Strolche treffen sich über das Jahr hinweg jeden Montagvormittag. Kursleitung Sandra Neeb MINIs – für erwachsene Begleitpersonen mit Kindern von 12 bis 17 Monaten Kursleitung Andrea Stork MAXIs – für erwachsene Begleitpersonen mit Kindern von 18 bis 28 Monaten Kursleitung Andrea Stork Für Eltern mit Kindern von 2 – 5 Jahren Kartoffeldruck und Korkendruck, viele Kleckse und das Tüpfelchen auf das i. Kursleitung Susanne Pertramer Sie können 4-6 Wochen nach der Geburt mit der Rückbildung beginnen. Die Gymnastik zur Rückbildung aller von Schwangerschaft und Geburt beanspruchten Muskelgruppen und Körperpartien (Beckenboden, Bauch, Rücken) fördert das Wiederfinden einer „neuen Körperlichkeit“ mit Hilfe von gezielten, kräftigenden Übungen, harmonischen Bewegungsformen zum Lösen von Verspannungen und zur Vorbeugung einseitiger körperlicher Belastung. Rückbildung ist Muße, Entspannung und Zeit, um bei sich selbst zu sein. Bitte bringen Sie Socken zum Kurs mit. Kursleitung Ingrid Plank Gezieltes Training der Bauch-, Bein- und Pomuskulatur mit Elementen aus Pilates und der Wirbelsäulengymnastik für einen straffen Body. Kursleitung Michelle Much Für Eltern mit Kindern von 2 – 5 Jahren Kartoffeldruck und Korkendruck, viele Kleckse und das Tüpfelchen auf das i. Kursleitung Susanne Pertramer Montessori Kindergruppe von 1-4 Jahren Englischsprachige Spielgruppe für Kinder von 3 – 4 Jahren Die Kinder werden Englisch durch Spiele, Basteln, Geschichten und Singen erlernen. Hierbei wird der Fokus auf die Bildung einfacher Sätze gelegt. Geeignet für Kinder die erstmalig Englisch lernen. Die Kinder werden einfache Hausaufgaben bekommen. Bitte geben Sie Ihren Kindern eine kleine Brotzeit und ein Getränk mit. Kursleitung Michelle Much Englischsprachige Spielgruppe für Kinder von 3 – 4 Jahren Die Kinder werden Englisch durch Spiele, Basteln, Geschichten und Singen erlernen. Hierbei wird der Fokus auf die Bildung einfacher Sätze gelegt. Geeignet für Kinder die erstmalig Englisch lernen. Die Kinder werden einfache Hausaufgaben bekommen. Bitte geben Sie Ihren Kindern eine kleine Brotzeit und ein Getränk mit. Kursleitung Michelle Much Kleine Montags-Strolche Für Eltern mit Kindern von 1 – 3 Jahren Die Strolche treffen sich über das Jahr hinweg jeden Montagvormittag. Kursleitung Sandra Neeb Yoga Mami & Baby In diesem Kurs werden sanfte, der Schwangerschaft angepasste Yogaübungen angeleitet, die entspannen und wirksam gegen körperliche Beschwerden wie Rückenschmerzen etc. sein können. Die geführten Atem -und Entspannungsübungen bereiten Sie auf die Geburt vor und bringen Sie in Kontakt mit Ihrem Baby. Durch Yoga werden Körper, Seele und Geist in Einklang gebracht. Eine Teilnahme ist bereits ab der frühen Schwangerschaft möglich. Kursleitung Petra Degenhardt Sie haben mit Ihrem Kind an einem Kurs im ersten Lebensjahr teilgenommen und suchen jetzt eine „Fortsetzung“? Selbstbewusste Kinder haben Vertrauen in die eigenen Stärken und Fähigkeiten. Sie erkennen die eigenen Bedürfnisse und die ihrer Mitmenschen. Sie können sich besser abgrenzen und sind in der Lage Konflikte zu bewältigen. Wie können Eltern ihre Kinder bei der Entwicklung eines gesunden Selbstbewusstseins unterstützen? Alltagsbeispiele von Ihnen helfen uns beim Erarbeiten von Lösungen. Es ist ausreichend Raum für Ihre Fragen. Kursleitung Heike Ohlsson MINIs – für erwachsene Begleitpersonen mit Kindern von 12 bis 17 Monaten Kursleitung Andrea Stork MAXIs – für erwachsene Begleitpersonen mit Kindern von 18 bis 28 Monaten Kursleitung Andrea Stork Sie können 4-6 Wochen nach der Geburt mit der Rückbildung beginnen. Die Gymnastik zur Rückbildung aller von Schwangerschaft und Geburt beanspruchten Muskelgruppen und Körperpartien (Beckenboden, Bauch, Rücken) fördert das Wiederfinden einer „neuen Körperlichkeit“ mit Hilfe von gezielten, kräftigenden Übungen, harmonischen Bewegungsformen zum Lösen von Verspannungen und zur Vorbeugung einseitiger körperlicher Belastung. Rückbildung ist Muße, Entspannung und Zeit, um bei sich selbst zu sein. Bitte bringen Sie Socken zum Kurs mit. Kursleitung Ingrid Plank Gezieltes Training der Bauch-, Bein- und Pomuskulatur mit Elementen aus Pilates und der Wirbelsäulengymnastik für einen straffen Body. Kursleitung Michelle Much Montessori Kindergruppe von 1-4 Jahren Englischsprachige Spielgruppe für Kinder von 3 – 4 Jahren Die Kinder werden Englisch durch Spiele, Basteln, Geschichten und Singen erlernen. Hierbei wird der Fokus auf die Bildung einfacher Sätze gelegt. Geeignet für Kinder die erstmalig Englisch lernen. Die Kinder werden einfache Hausaufgaben bekommen. Bitte geben Sie Ihren Kindern eine kleine Brotzeit und ein Getränk mit. Kursleitung Michelle Much Englischsprachige Spielgruppe für Kinder von 3 – 4 Jahren Die Kinder werden Englisch durch Spiele, Basteln, Geschichten und Singen erlernen. Hierbei wird der Fokus auf die Bildung einfacher Sätze gelegt. Geeignet für Kinder die erstmalig Englisch lernen. Die Kinder werden einfache Hausaufgaben bekommen. Bitte geben Sie Ihren Kindern eine kleine Brotzeit und ein Getränk mit. Kursleitung Michelle Much Kleine Montags-Strolche Für Eltern mit Kindern von 1 – 3 Jahren Die Strolche treffen sich über das Jahr hinweg jeden Montagvormittag. Kursleitung Sandra Neeb Yoga Mami & Baby In diesem Kurs werden sanfte, der Schwangerschaft angepasste Yogaübungen angeleitet, die entspannen und wirksam gegen körperliche Beschwerden wie Rückenschmerzen etc. sein können. Die geführten Atem -und Entspannungsübungen bereiten Sie auf die Geburt vor und bringen Sie in Kontakt mit Ihrem Baby. Durch Yoga werden Körper, Seele und Geist in Einklang gebracht. Eine Teilnahme ist bereits ab der frühen Schwangerschaft möglich. Kursleitung Petra Degenhardt MINIs – für erwachsene Begleitpersonen mit Kindern von 12 bis 17 Monaten Kursleitung Andrea Stork MAXIs – für erwachsene Begleitpersonen mit Kindern von 18 bis 28 Monaten Kursleitung Andrea Stork Sie können 4-6 Wochen nach der Geburt mit der Rückbildung beginnen. Die Gymnastik zur Rückbildung aller von Schwangerschaft und Geburt beanspruchten Muskelgruppen und Körperpartien (Beckenboden, Bauch, Rücken) fördert das Wiederfinden einer „neuen Körperlichkeit“ mit Hilfe von gezielten, kräftigenden Übungen, harmonischen Bewegungsformen zum Lösen von Verspannungen und zur Vorbeugung einseitiger körperlicher Belastung. Rückbildung ist Muße, Entspannung und Zeit, um bei sich selbst zu sein. Bitte bringen Sie Socken zum Kurs mit. Kursleitung Ingrid Plank Kleine Montags-Strolche Für Eltern mit Kindern von 1 – 3 Jahren Die Strolche treffen sich über das Jahr hinweg jeden Montagvormittag. Kursleitung Sandra Neeb Yoga Mami & Baby In diesem Kurs werden sanfte, der Schwangerschaft angepasste Yogaübungen angeleitet, die entspannen und wirksam gegen körperliche Beschwerden wie Rückenschmerzen etc. sein können. Die geführten Atem -und Entspannungsübungen bereiten Sie auf die Geburt vor und bringen Sie in Kontakt mit Ihrem Baby. Durch Yoga werden Körper, Seele und Geist in Einklang gebracht. Eine Teilnahme ist bereits ab der frühen Schwangerschaft möglich. Kursleitung Petra Degenhardt Sie können 4-6 Wochen nach der Geburt mit der Rückbildung beginnen. Die Gymnastik zur Rückbildung aller von Schwangerschaft und Geburt beanspruchten Muskelgruppen und Körperpartien (Beckenboden, Bauch, Rücken) fördert das Wiederfinden einer „neuen Körperlichkeit“ mit Hilfe von gezielten, kräftigenden Übungen, harmonischen Bewegungsformen zum Lösen von Verspannungen und zur Vorbeugung einseitiger körperlicher Belastung. Rückbildung ist Muße, Entspannung und Zeit, um bei sich selbst zu sein. Bitte bringen Sie Socken zum Kurs mit. Kursleitung Ingrid Plank Kleine Montags-Strolche Für Eltern mit Kindern von 1 – 3 Jahren Die Strolche treffen sich über das Jahr hinweg jeden Montagvormittag. Kursleitung Sandra Neeb Yoga Mami & Baby In diesem Kurs werden sanfte, der Schwangerschaft angepasste Yogaübungen angeleitet, die entspannen und wirksam gegen körperliche Beschwerden wie Rückenschmerzen etc. sein können. Die geführten Atem -und Entspannungsübungen bereiten Sie auf die Geburt vor und bringen Sie in Kontakt mit Ihrem Baby. Durch Yoga werden Körper, Seele und Geist in Einklang gebracht. Eine Teilnahme ist bereits ab der frühen Schwangerschaft möglich. Kursleitung Petra Degenhardt Sie können 4-6 Wochen nach der Geburt mit der Rückbildung beginnen. Die Gymnastik zur Rückbildung aller von Schwangerschaft und Geburt beanspruchten Muskelgruppen und Körperpartien (Beckenboden, Bauch, Rücken) fördert das Wiederfinden einer „neuen Körperlichkeit“ mit Hilfe von gezielten, kräftigenden Übungen, harmonischen Bewegungsformen zum Lösen von Verspannungen und zur Vorbeugung einseitiger körperlicher Belastung. Rückbildung ist Muße, Entspannung und Zeit, um bei sich selbst zu sein. Bitte bringen Sie Socken zum Kurs mit. Kursleitung Ingrid Plank Passend zur Osterzeit werden wir Hasen, Eier, Schäfchen, Nester und Blumen herstellen. Hierzu lernen wir das alte Textilhandwerk des Filzens kennen. Es ist nicht schwer und man kann viele schöne und künstlerische Sachen daraus gestalten. Kursleitung Anita Spannagl Hier lernen Eltern das alte Textilhandwerk des Filzens kennen. Es ist nicht schwer und man kann viele schöne und künstlerische Objekte damit gestalten, die Sie Zuhause leicht mit Ihrem Kind filzen können. Kursleitung Anita Spannagl Kleine Montags-Strolche Für Eltern mit Kindern von 1 – 3 Jahren Die Strolche treffen sich über das Jahr hinweg jeden Montagvormittag. Kursleitung Sandra Neeb Yoga Mami & Baby In diesem Kurs werden sanfte, der Schwangerschaft angepasste Yogaübungen angeleitet, die entspannen und wirksam gegen körperliche Beschwerden wie Rückenschmerzen etc. sein können. Die geführten Atem -und Entspannungsübungen bereiten Sie auf die Geburt vor und bringen Sie in Kontakt mit Ihrem Baby. Durch Yoga werden Körper, Seele und Geist in Einklang gebracht. Eine Teilnahme ist bereits ab der frühen Schwangerschaft möglich. Kursleitung Petra Degenhardt
Die Kinder erleben in unseren altersgemischten Gruppen ein verständnis- und respektvolles Miteinander.
Der Nachmittag teilt sich in unterschiedliche Lerneinheiten. Mit Hilfe der Montessoripädagogik entwickeln die Kinder Vertrauen in ihre Fähigkeiten.
Ankommen, Begrüßungskreis, Freiarbeit, Brotzeit und Gruppenangebote sind Lerneinheiten in denen sie dieses Vertrauen erleben.
Die Kinder probieren nach ihren Entwicklungsbedürfnissen an den gemeinsamen Nachmittagen Lernangebote aus.
Sie erhalten liebevolle Hilfe, Begleitung und Unterstützung zur Selbsthilfe und Selbständigkeit sowie eine Vorbereitung auf die Kindergartenzeit ohne Eltern.
Vor der Teilnahme findet ein Gespräch mit der Gruppenleitung statt.
Dieser Kurs hat den Schwerpunkt „Kommunikation mit Kindern und
für Kinder“ auf der Basis der Gewaltfreien und wertschätzenden
Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg und dem Projekt
„Giraffentraum“ von G.+ F. Gaschler.
Der Kurs richtet sich an alle, die Kinder besser verstehen und erreichen wollen. und besprechen wir an diesem Abend gemeinsam.
Der Kurs ist im Anschluss an eine Rückbildungsgymnastik sehr gut geeignet.
Bitte eine Matte, Handtuch und ein Getränk mitbringen.
Die Kinder erleben in unseren altersgemischten Gruppen ein verständnis- und respektvolles Miteinander.
Der Nachmittag teilt sich in unterschiedliche Lerneinheiten. Mit Hilfe der Montessoripädagogik entwickeln die Kinder Vertrauen in ihre Fähigkeiten.
Ankommen, Begrüßungskreis, Freiarbeit, Brotzeit und Gruppenangebote sind Lerneinheiten in denen sie dieses Vertrauen erleben.
Die Kinder probieren nach ihren Entwicklungsbedürfnissen an den gemeinsamen Nachmittagen Lernangebote aus.
Sie erhalten liebevolle Hilfe, Begleitung und Unterstützung zur Selbsthilfe und Selbständigkeit sowie eine Vorbereitung auf die Kindergartenzeit ohne Eltern.
Vor der Teilnahme findet ein Gespräch mit der Gruppenleitung statt.
Bitte Hausschuhe nicht vergessen.
– Wickeln
– Körperpflege und Baden
– Ernährung des Babys
– Schlafen
– Stillen und Wochenbett
– Sinnvolle Ausstattung und Anschaffungen.
Sie können praktisch üben, nachfragen und Erfahrungen austauschen. Dabei werden auch die neuesten Erkenntnisse aus der Säuglingsforschung besprochen mit Empfehlungen für den Alltag.
Und wenn das Baby da ist: Ein Treffen zur Beratung durch die Kursleiterin und Erfahrungsaustausch. Die Terminabsprache erfolgt im Kurs.
Bitte Hausschuhe nicht vergessen.
Dadurch können die Kinder erste Freundschaften schließen und Erfahrungen in der Gruppe sammeln. Wir haben immer den gleichen Ablauf, damit sich die Kinder auf einen Rhythmus in der Kindertagesstätte vorbereiten können.
Wir basteln, malen, machen Finger- Tanz- und Bewegungsspiele. Angelehnt an die Jahreszeiten beschäftigen wir uns im Winter mit Schnee, Schneeflocken und Kälte, im Frühling mit der erwachenden Natur, im Herbst mit bunten Blättern und vielem mehr.
Ostern, Weihnachten und Fasching sind selbstverständlich mit einbezogen.
Bitte eine kleine Brotzeit mitbringen.
Rückbildungs-Yoga fördert körperliches und geistiges Wohlbefinden nach der Geburt.
Durch besondere, auf Yoga basierende Übungen werden Muskeltonus, Stabilität und körperliche Kraft systematisch wieder aufgebaut.
Der Kurs begleitet Mami und Baby beim sanften Übergang hinaus in die Welt. Neue Kontakte werden geknüpft.
Die Mütter praktizieren Yoga, während die Kinder neben ihnen liegen, vielleicht schlafen oder in die Yoga-Praxis mit einbezogen werden.
Mit der Rückbildung kann ca. 6 – 8 Wochen nach der Entbindung begonnen werden. Bei Unsicherheiten fragen Sie bitte Ihre Ärztin oder Ihren Arzt.
Bitte bringen Sie Socken zum Kurs mit.
Bitte eine Decke für die abschließende Entspannungseinheit mitbringen. Bei Unsicherheiten fragen Sie bitte Ihre Ärztin oder Ihren Arzt.
Bei der indischen Babymassage steht die Entspannung und die nonverbale Kommunikation im Vordergrund. Die Massage ist zugleich beruhigend und belebend und wirkt deshalb förderlich für die Entwicklung des Kindes.
Bitte Öl und Handtuch mitbringen.
Die Kinder erleben in unseren altersgemischten Gruppen ein verständnis- und respektvolles Miteinander.
Der Nachmittag teilt sich in unterschiedliche Lerneinheiten. Mit Hilfe der Montessoripädagogik entwickeln die Kinder Vertrauen in ihre Fähigkeiten.
Ankommen, Begrüßungskreis, Freiarbeit, Brotzeit und Gruppenangebote sind Lerneinheiten in denen sie dieses Vertrauen erleben.
Die Kinder probieren nach ihren Entwicklungsbedürfnissen an den gemeinsamen Nachmittagen Lernangebote aus.
Sie erhalten liebevolle Hilfe, Begleitung und Unterstützung zur Selbsthilfe und Selbständigkeit sowie eine Vorbereitung auf die Kindergartenzeit ohne Eltern.
Vor der Teilnahme findet ein Gespräch mit der Gruppenleitung statt.
Gemeinsam wird gespielt, gesungen und mit den Kindern Zeit verbracht.
Die Kinder haben Gelegenheit sich kennenzulernen und sich in einer spielerischen Umgebung auszuprobieren.
Es kommen Themen zur Sprache die Väter mit ihren Kindern oder in der Familie haben.
Eine Brotzeit,spielerische Elemente und gegenseitiger Austausch runden die gemeinsame Zeit ab.
Väter sind auch ohne Kinder willkommen. Bitte eine kleine Brotzeit mitbringen.
plus ein Familien- oder Papatag am Samstag
In diesem Kurs haben Eltern und Kinder die Möglichkeit, die Pädagogik und das Arbeiten nach Maria Montessori kennenzulernen und sich bewusst auf die Zeit mit dem Kind einzulas-sen. In einer entspannten, ruhigen, vorbereiteten Umgebung können Sie mit Ihrem Kind an verschiedenen Arbeitsstationen altersgerechte Materialien und Übungen entdecken. Gerne dürfen Sie auch „nur“ liebevoller Beobachter ihres Kindes sein.
Das Miteinander ermöglicht den Kindern Gruppenerfahrungen zu sammeln. Ein ritualisierter Ablauf: Ankommen, Brotzeit, Begrüßungskreis inkl. Musik/Singen, Freiarbeit inkl. Stillezeit, Abschiedskreis bietet den Kindern Orientierung und somit Sicherheit.
Raum, Zeit und Ruhe für alle Fragen des Elternseins sowie alltagstaugliche Anregungen/Aktivitäten für zu Hause runden das Angebot ab.
Der Kurs kann einzeln oder langfristig gebucht werden. Die Inhalte ergänzen sich.
plus ein Familien- oder Papatag am Samstag
In diesem Kurs haben Eltern und Kinder die Möglichkeit, die Pädagogik und das Arbeiten nach Maria Montessori kennenzulernen und sich bewusst auf die Zeit mit dem Kind einzulas-sen. In einer entspannten, ruhigen, vorbereiteten Umgebung können Sie mit Ihrem Kind an verschiedenen Arbeitsstationen altersgerechte Materialien und Übungen entdecken. Gerne dürfen Sie auch „nur“ liebevoller Beobachter ihres Kindes sein.
Das Miteinander ermöglicht den Kindern Gruppenerfahrungen zu sammeln. Ein ritualisierter Ablauf: Ankommen, Brotzeit, Begrüßungskreis inkl. Musik/Singen, Freiarbeit inkl. Stillezeit, Abschiedskreis bietet den Kindern Orientierung und somit Sicherheit.
Raum, Zeit und Ruhe für alle Fragen des Elternseins sowie alltagstaugliche Anregun-gen/Aktivitäten für zu Hause runden das Angebot ab.
Der Kurs kann einzeln oder langfristig gebucht werden. Die Inhalte ergänzen sich.
Die Kinder erleben in unseren altersgemischten Gruppen ein verständnis- und respektvolles Miteinander.
Der Nachmittag teilt sich in unterschiedliche Lerneinheiten. Mit Hilfe der Montessoripädagogik entwickeln die Kinder Vertrauen in ihre Fähigkeiten.
Ankommen, Begrüßungskreis, Freiarbeit, Brotzeit und Gruppenangebote sind Lerneinheiten in denen sie dieses Vertrauen erleben.
Die Kinder probieren nach ihren Entwicklungsbedürfnissen an den gemeinsamen Nachmittagen Lernangebote aus.
Sie erhalten liebevolle Hilfe, Begleitung und Unterstützung zur Selbsthilfe und Selbständigkeit sowie eine Vorbereitung auf die Kindergartenzeit ohne Eltern.
Vor der Teilnahme findet ein Gespräch mit der Gruppenleitung statt.
– Wiederbelebungsmaßnahmen
– Stabile Seitenlage
– Fremdkörperentfernung aus den Atemwegen
Zusätzlich werden weitere akute Notfälle wie Vergiftungen, Fieberkrampf oder Verbrennungen besprochen.
Der Kurs ist im Anschluss an eine Rückbildungsgymnastik sehr gut geeignet.
Bitte eine Matte, Handtuch und ein Getränk mitbringen.
Die Kinder erleben in unseren altersgemischten Gruppen ein verständnis- und respektvolles Miteinander.
Der Nachmittag teilt sich in unterschiedliche Lerneinheiten. Mit Hilfe der Montessoripädagogik entwickeln die Kinder Vertrauen in ihre Fähigkeiten.
Ankommen, Begrüßungskreis, Freiarbeit, Brotzeit und Gruppenangebote sind Lerneinheiten in denen sie dieses Vertrauen erleben.
Die Kinder probieren nach ihren Entwicklungsbedürfnissen an den gemeinsamen Nachmittagen Lernangebote aus.
Sie erhalten liebevolle Hilfe, Begleitung und Unterstützung zur Selbsthilfe und Selbständigkeit sowie eine Vorbereitung auf die Kindergartenzeit ohne Eltern.
Vor der Teilnahme findet ein Gespräch mit der Gruppenleitung statt.
Bitte Hausschuhe nicht vergessen.
Bitte bringen Sie Öl und Handtuch, sowie eine saugfeste Unterlage mit.
Bitte Hausschuhe nicht vergessen.
Wir schminken uns und basteln gemeinsam eine Faschingsmaske, hören Musik, tanzen, spielen und bewegen uns.
Dadurch können die Kinder erste Freundschaften schließen und Erfahrungen in der Gruppe sammeln. Wir haben immer den gleichen Ablauf, damit sich die Kinder auf einen Rhythmus in der Kindertagesstätte vorbereiten können.
Wir basteln, malen, machen Finger- Tanz- und Bewegungsspiele. Angelehnt an die Jahreszeiten beschäftigen wir uns im Winter mit Schnee, Schneeflocken und Kälte, im Frühling mit der erwachenden Natur, im Herbst mit bunten Blättern und vielem mehr.
Ostern, Weihnachten und Fasching sind selbstverständlich mit einbezogen.
Bitte eine kleine Brotzeit mitbringen.
Rückbildungs-Yoga fördert körperliches und geistiges Wohlbefinden nach der Geburt.
Durch besondere, auf Yoga basierende Übungen werden Muskeltonus, Stabilität und körperliche Kraft systematisch wieder aufgebaut.
Der Kurs begleitet Mami und Baby beim sanften Übergang hinaus in die Welt. Neue Kontakte werden geknüpft.
Die Mütter praktizieren Yoga, während die Kinder neben ihnen liegen, vielleicht schlafen oder in die Yoga-Praxis mit einbezogen werden.
Mit der Rückbildung kann ca. 6 – 8 Wochen nach der Entbindung begonnen werden. Bei Unsicherheiten fragen Sie bitte Ihre Ärztin oder Ihren Arzt.
Bitte bringen Sie Socken zum Kurs mit.
Bitte eine Decke für die abschließende Entspannungseinheit mitbringen. Bei Unsicherheiten fragen Sie bitte Ihre Ärztin oder Ihren Arzt.
Bei der indischen Babymassage steht die Entspannung und die nonverbale Kommunikation im Vordergrund. Die Massage ist zugleich beruhigend und belebend und wirkt deshalb förderlich für die Entwicklung des Kindes.
Bitte Öl und Handtuch mitbringen.
Gemeinsam wird gespielt, gesungen und mit den Kindern Zeit verbracht.
Die Kinder haben Gelegenheit sich kennenzulernen und sich in einer spielerischen Umgebung auszuprobieren.
Es kommen Themen zur Sprache die Väter mit ihren Kindern oder in der Familie haben.
Eine Brotzeit,spielerische Elemente und gegenseitiger Austausch runden die gemeinsame Zeit ab.
Väter sind auch ohne Kinder willkommen. Bitte eine kleine Brotzeit mitbringen.
plus ein Familien- oder Papatag am Samstag
In diesem Kurs haben Eltern und Kinder die Möglichkeit, die Pädagogik und das Arbeiten nach Maria Montessori kennenzulernen und sich bewusst auf die Zeit mit dem Kind einzulas-sen. In einer entspannten, ruhigen, vorbereiteten Umgebung können Sie mit Ihrem Kind an verschiedenen Arbeitsstationen altersgerechte Materialien und Übungen entdecken. Gerne dürfen Sie auch „nur“ liebevoller Beobachter ihres Kindes sein.
Das Miteinander ermöglicht den Kindern Gruppenerfahrungen zu sammeln. Ein ritualisierter Ablauf: Ankommen, Brotzeit, Begrüßungskreis inkl. Musik/Singen, Freiarbeit inkl. Stillezeit, Abschiedskreis bietet den Kindern Orientierung und somit Sicherheit.
Raum, Zeit und Ruhe für alle Fragen des Elternseins sowie alltagstaugliche Anregungen/Aktivitäten für zu Hause runden das Angebot ab.
Der Kurs kann einzeln oder langfristig gebucht werden. Die Inhalte ergänzen sich.
plus ein Familien- oder Papatag am Samstag
In diesem Kurs haben Eltern und Kinder die Möglichkeit, die Pädagogik und das Arbeiten nach Maria Montessori kennenzulernen und sich bewusst auf die Zeit mit dem Kind einzulas-sen. In einer entspannten, ruhigen, vorbereiteten Umgebung können Sie mit Ihrem Kind an verschiedenen Arbeitsstationen altersgerechte Materialien und Übungen entdecken. Gerne dürfen Sie auch „nur“ liebevoller Beobachter ihres Kindes sein.
Das Miteinander ermöglicht den Kindern Gruppenerfahrungen zu sammeln. Ein ritualisierter Ablauf: Ankommen, Brotzeit, Begrüßungskreis inkl. Musik/Singen, Freiarbeit inkl. Stillezeit, Abschiedskreis bietet den Kindern Orientierung und somit Sicherheit.
Raum, Zeit und Ruhe für alle Fragen des Elternseins sowie alltagstaugliche Anregun-gen/Aktivitäten für zu Hause runden das Angebot ab.
Der Kurs kann einzeln oder langfristig gebucht werden. Die Inhalte ergänzen sich.
Der Kurs ist im Anschluss an eine Rückbildungsgymnastik sehr gut geeignet.
Bitte eine Matte, Handtuch und ein Getränk mitbringen.
Die Kinder erleben in unseren altersgemischten Gruppen ein verständnis- und respektvolles Miteinander.
Der Nachmittag teilt sich in unterschiedliche Lerneinheiten. Mit Hilfe der Montessoripädagogik entwickeln die Kinder Vertrauen in ihre Fähigkeiten.
Ankommen, Begrüßungskreis, Freiarbeit, Brotzeit und Gruppenangebote sind Lerneinheiten in denen sie dieses Vertrauen erleben.
Die Kinder probieren nach ihren Entwicklungsbedürfnissen an den gemeinsamen Nachmittagen Lernangebote aus.
Sie erhalten liebevolle Hilfe, Begleitung und Unterstützung zur Selbsthilfe und Selbständigkeit sowie eine Vorbereitung auf die Kindergartenzeit ohne Eltern.
Vor der Teilnahme findet ein Gespräch mit der Gruppenleitung statt.
Bitte Hausschuhe nicht vergessen.
Verstehen….verstanden werden…
… ist die Basis für mehr Leichtigkeit im menschlichen Miteinander.
Dieser Kurs hat den Schwerpunkt „Kommunikation mit Kindern und
für Kinder“ auf der Basis der Gewaltfreien und wertschätzenden
Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg und dem Projekt
„Giraffentraum“ von G.+ F. Gaschler.
Der Kurs richtet sich an alle, die Kinder besser verstehen und erreichen wollen.
Der Kurs beinhaltet:
– Atem-, Entspannungs- und Körperübungen
– die wichtige Rolle der Partner*In vor, während und nach der Geburt
– Informationen über Schwangerschaftsverlauf, Geburtsvorgang, Gebärpositionen und Wochenbett
– Veränderungen im Alltag
– ein Treffen nach der Geburt für ganze Familie
Bitte bequeme Kleidung, eine Decke und eine kleine Brotzeit mitbringen.
und
07.02.2021 von 10:00 – 16:30 Uhr
Bitte Hausschuhe nicht vergessen.
Der Kurs beinhaltet:
– Atem-, Entspannungs- und Körperübungen
– die wichtige Rolle der Partner*In vor, während und nach der Geburt
– Informationen über Schwangerschaftsverlauf, Geburtsvorgang, Gebärpositionen und Wochenbett
– Veränderungen im Alltag
– ein Treffen nach der Geburt für ganze Familie
Bitte bequeme Kleidung, eine Decke und eine kleine Brotzeit mitbringen.
und
07.02.2021 von 10:00 – 16:30 Uhr
Dadurch können die Kinder erste Freundschaften schließen und Erfahrungen in der Gruppe sammeln. Wir haben immer den gleichen Ablauf, damit sich die Kinder auf einen Rhythmus in der Kindertagesstätte vorbereiten können.
Wir basteln, malen, machen Finger- Tanz- und Bewegungsspiele. Angelehnt an die Jahreszeiten beschäftigen wir uns im Winter mit Schnee, Schneeflocken und Kälte, im Frühling mit der erwachenden Natur, im Herbst mit bunten Blättern und vielem mehr.
Ostern, Weihnachten und Fasching sind selbstverständlich mit einbezogen.
Bitte eine kleine Brotzeit mitbringen.
Rückbildungs-Yoga fördert körperliches und geistiges Wohlbefinden nach der Geburt.
Durch besondere, auf Yoga basierende Übungen werden Muskeltonus, Stabilität und körperliche Kraft systematisch wieder aufgebaut.
Der Kurs begleitet Mami und Baby beim sanften Übergang hinaus in die Welt. Neue Kontakte werden geknüpft.
Die Mütter praktizieren Yoga, während die Kinder neben ihnen liegen, vielleicht schlafen oder in die Yoga-Praxis mit einbezogen werden.
Mit der Rückbildung kann ca. 6 – 8 Wochen nach der Entbindung begonnen werden. Bei Unsicherheiten fragen Sie bitte Ihre Ärztin oder Ihren Arzt.
Bitte bringen Sie Socken zum Kurs mit.
Bitte eine Decke für die abschließende Entspannungseinheit mitbringen. Bei Unsicherheiten fragen Sie bitte Ihre Ärztin oder Ihren Arzt.
Bei der indischen Babymassage steht die Entspannung und die nonverbale Kommunikation im Vordergrund. Die Massage ist zugleich beruhigend und belebend und wirkt deshalb förderlich für die Entwicklung des Kindes.
Bitte Öl und Handtuch mitbringen.
Gemeinsam wird gespielt, gesungen und mit den Kindern Zeit verbracht.
Die Kinder haben Gelegenheit sich kennenzulernen und sich in einer spielerischen Umgebung auszuprobieren.
Es kommen Themen zur Sprache die Väter mit ihren Kindern oder in der Familie haben.
Eine Brotzeit,spielerische Elemente und gegenseitiger Austausch runden die gemeinsame Zeit ab.
Väter sind auch ohne Kinder willkommen. Bitte eine kleine Brotzeit mitbringen.
plus ein Familien- oder Papatag am Samstag
In diesem Kurs haben Eltern und Kinder die Möglichkeit, die Pädagogik und das Arbeiten nach Maria Montessori kennenzulernen und sich bewusst auf die Zeit mit dem Kind einzulas-sen. In einer entspannten, ruhigen, vorbereiteten Umgebung können Sie mit Ihrem Kind an verschiedenen Arbeitsstationen altersgerechte Materialien und Übungen entdecken. Gerne dürfen Sie auch „nur“ liebevoller Beobachter ihres Kindes sein.
Das Miteinander ermöglicht den Kindern Gruppenerfahrungen zu sammeln. Ein ritualisierter Ablauf: Ankommen, Brotzeit, Begrüßungskreis inkl. Musik/Singen, Freiarbeit inkl. Stillezeit, Abschiedskreis bietet den Kindern Orientierung und somit Sicherheit.
Raum, Zeit und Ruhe für alle Fragen des Elternseins sowie alltagstaugliche Anregungen/Aktivitäten für zu Hause runden das Angebot ab.
Der Kurs kann einzeln oder langfristig gebucht werden. Die Inhalte ergänzen sich.
plus ein Familien- oder Papatag am Samstag
In diesem Kurs haben Eltern und Kinder die Möglichkeit, die Pädagogik und das Arbeiten nach Maria Montessori kennenzulernen und sich bewusst auf die Zeit mit dem Kind einzulas-sen. In einer entspannten, ruhigen, vorbereiteten Umgebung können Sie mit Ihrem Kind an verschiedenen Arbeitsstationen altersgerechte Materialien und Übungen entdecken. Gerne dürfen Sie auch „nur“ liebevoller Beobachter ihres Kindes sein.
Das Miteinander ermöglicht den Kindern Gruppenerfahrungen zu sammeln. Ein ritualisierter Ablauf: Ankommen, Brotzeit, Begrüßungskreis inkl. Musik/Singen, Freiarbeit inkl. Stillezeit, Abschiedskreis bietet den Kindern Orientierung und somit Sicherheit.
Raum, Zeit und Ruhe für alle Fragen des Elternseins sowie alltagstaugliche Anregun-gen/Aktivitäten für zu Hause runden das Angebot ab.
Der Kurs kann einzeln oder langfristig gebucht werden. Die Inhalte ergänzen sich.
Die kleine Einführung zeigt die 4 Basisschritte um festgefahrene Alltagssituationen zu entspannen.
Der Kurs ist im Anschluss an eine Rückbildungsgymnastik sehr gut geeignet.
Bitte eine Matte, Handtuch und ein Getränk mitbringen.
Die Kinder erleben in unseren altersgemischten Gruppen ein verständnis- und respektvolles Miteinander.
Der Nachmittag teilt sich in unterschiedliche Lerneinheiten. Mit Hilfe der Montessoripädagogik entwickeln die Kinder Vertrauen in ihre Fähigkeiten.
Ankommen, Begrüßungskreis, Freiarbeit, Brotzeit und Gruppenangebote sind Lerneinheiten in denen sie dieses Vertrauen erleben.
Die Kinder probieren nach ihren Entwicklungsbedürfnissen an den gemeinsamen Nachmittagen Lernangebote aus.
Sie erhalten liebevolle Hilfe, Begleitung und Unterstützung zur Selbsthilfe und Selbständigkeit sowie eine Vorbereitung auf die Kindergartenzeit ohne Eltern.
Vor der Teilnahme findet ein Gespräch mit der Gruppenleitung statt.
Bitte Hausschuhe nicht vergessen.
Bitte Hausschuhe nicht vergessen.
Dadurch können die Kinder erste Freundschaften schließen und Erfahrungen in der Gruppe sammeln. Wir haben immer den gleichen Ablauf, damit sich die Kinder auf einen Rhythmus in der Kindertagesstätte vorbereiten können.
Wir basteln, malen, machen Finger- Tanz- und Bewegungsspiele. Angelehnt an die Jahreszeiten beschäftigen wir uns im Winter mit Schnee, Schneeflocken und Kälte, im Frühling mit der erwachenden Natur, im Herbst mit bunten Blättern und vielem mehr.
Ostern, Weihnachten und Fasching sind selbstverständlich mit einbezogen.
plus ein Familien- oder Papatag am Samstag
In diesem Kurs haben Eltern und Kinder die Möglichkeit, die Pädagogik und das Arbeiten nach Maria Montessori kennenzulernen und sich bewusst auf die Zeit mit dem Kind einzulas-sen. In einer entspannten, ruhigen, vorbereiteten Umgebung können Sie mit Ihrem Kind an verschiedenen Arbeitsstationen altersgerechte Materialien und Übungen entdecken. Gerne dürfen Sie auch „nur“ liebevoller Beobachter ihres Kindes sein.
Das Miteinander ermöglicht den Kindern Gruppenerfahrungen zu sammeln. Ein ritualisierter Ablauf: Ankommen, Brotzeit, Begrüßungskreis inkl. Musik/Singen, Freiarbeit inkl. Stillezeit, Abschiedskreis bietet den Kindern Orientierung und somit Sicherheit.
Raum, Zeit und Ruhe für alle Fragen des Elternseins sowie alltagstaugliche Anregungen/Aktivitäten für zu Hause runden das Angebot ab.
Der Kurs kann einzeln oder langfristig gebucht werden. Die Inhalte ergänzen sich.
plus ein Familien- oder Papatag am Samstag
In diesem Kurs haben Eltern und Kinder die Möglichkeit, die Pädagogik und das Arbeiten nach Maria Montessori kennenzulernen und sich bewusst auf die Zeit mit dem Kind einzulas-sen. In einer entspannten, ruhigen, vorbereiteten Umgebung können Sie mit Ihrem Kind an verschiedenen Arbeitsstationen altersgerechte Materialien und Übungen entdecken. Gerne dürfen Sie auch „nur“ liebevoller Beobachter ihres Kindes sein.
Das Miteinander ermöglicht den Kindern Gruppenerfahrungen zu sammeln. Ein ritualisierter Ablauf: Ankommen, Brotzeit, Begrüßungskreis inkl. Musik/Singen, Freiarbeit inkl. Stillezeit, Abschiedskreis bietet den Kindern Orientierung und somit Sicherheit.
Raum, Zeit und Ruhe für alle Fragen des Elternseins sowie alltagstaugliche Anregun-gen/Aktivitäten für zu Hause runden das Angebot ab.
Der Kurs kann einzeln oder langfristig gebucht werden. Die Inhalte ergänzen sich.
Bitte Malkittel und eine kleine Brotzeit mitbringen.
Der Kurs ist im Anschluss an eine Rückbildungsgymnastik sehr gut geeignet.
Bitte eine Matte, Handtuch und ein Getränk mitbringen.
Bitte Malkittel und eine kleine Brotzeit mitbringen.
Die Kinder erleben in unseren altersgemischten Gruppen ein verständnis- und respektvolles Miteinander.
Der Nachmittag teilt sich in unterschiedliche Lerneinheiten. Mit Hilfe der Montessoripädagogik entwickeln die Kinder Vertrauen in ihre Fähigkeiten.
Ankommen, Begrüßungskreis, Freiarbeit, Brotzeit und Gruppenangebote sind Lerneinheiten in denen sie dieses Vertrauen erleben.
Die Kinder probieren nach ihren Entwicklungsbedürfnissen an den gemeinsamen Nachmittagen Lernangebote aus.
Sie erhalten liebevolle Hilfe, Begleitung und Unterstützung zur Selbsthilfe und Selbständigkeit sowie eine Vorbereitung auf die Kindergartenzeit ohne Eltern.
Vor der Teilnahme findet ein Gespräch mit der Gruppenleitung statt.
Bitte Hausschuhe nicht vergessen.
Bitte Hausschuhe nicht vergessen.
Dadurch können die Kinder erste Freundschaften schließen und Erfahrungen in der Gruppe sammeln. Wir haben immer den gleichen Ablauf, damit sich die Kinder auf einen Rhythmus in der Kindertagesstätte vorbereiten können.
Wir basteln, malen, machen Finger- Tanz- und Bewegungsspiele. Angelehnt an die Jahreszeiten beschäftigen wir uns im Winter mit Schnee, Schneeflocken und Kälte, im Frühling mit der erwachenden Natur, im Herbst mit bunten Blättern und vielem mehr.
Ostern, Weihnachten und Fasching sind selbstverständlich mit einbezogen.
Rückbildungs-Yoga fördert körperliches und geistiges Wohlbefinden nach der Geburt.
Durch besondere, auf Yoga basierende Übungen werden Muskeltonus, Stabilität und körperliche Kraft systematisch wieder aufgebaut.
Der Kurs begleitet Mami und Baby beim sanften Übergang hinaus in die Welt. Neue Kontakte werden geknüpft.
Die Mütter praktizieren Yoga, während die Kinder neben ihnen liegen, vielleicht schlafen oder in die Yoga-Praxis mit einbezogen werden.
Mit der Rückbildung kann ca. 6 – 8 Wochen nach der Entbindung begonnen werden. Bei Unsicherheiten fragen Sie bitte Ihre Ärztin oder Ihren Arzt.
Bitte bringen Sie Socken zum Kurs mit.
Bitte eine Decke für die abschließende Entspannungseinheit mitbringen. Bei Unsicherheiten fragen Sie bitte Ihre Ärztin oder Ihren Arzt.
Begleiten Sie Ihr Kind mit Spiel-, Bewegungs- und Sinnesangeboten bis zum sicheren Laufen. Nehmen Sie sich Zeit für Ihr Kind und für den Austausch mit den anderen Eltern. Ihr Kind macht vielfältige Erfahrungen im Umgang mit anderen Kindern und genießt die gemeinsame Runde mit Liedern und Kniereitern.
Für die Stärkung zwischendurch bitte eine kleine Brotzeit mitbringen.
plus ein Familien- oder Papatag am Samstag
In diesem Kurs haben Eltern und Kinder die Möglichkeit, die Pädagogik und das Arbeiten nach Maria Montessori kennenzulernen und sich bewusst auf die Zeit mit dem Kind einzulas-sen. In einer entspannten, ruhigen, vorbereiteten Umgebung können Sie mit Ihrem Kind an verschiedenen Arbeitsstationen altersgerechte Materialien und Übungen entdecken. Gerne dürfen Sie auch „nur“ liebevoller Beobachter ihres Kindes sein.
Das Miteinander ermöglicht den Kindern Gruppenerfahrungen zu sammeln. Ein ritualisierter Ablauf: Ankommen, Brotzeit, Begrüßungskreis inkl. Musik/Singen, Freiarbeit inkl. Stillezeit, Abschiedskreis bietet den Kindern Orientierung und somit Sicherheit.
Raum, Zeit und Ruhe für alle Fragen des Elternseins sowie alltagstaugliche Anregungen/Aktivitäten für zu Hause runden das Angebot ab.
Der Kurs kann einzeln oder langfristig gebucht werden. Die Inhalte ergänzen sich.
plus ein Familien- oder Papatag am Samstag
In diesem Kurs haben Eltern und Kinder die Möglichkeit, die Pädagogik und das Arbeiten nach Maria Montessori kennenzulernen und sich bewusst auf die Zeit mit dem Kind einzulas-sen. In einer entspannten, ruhigen, vorbereiteten Umgebung können Sie mit Ihrem Kind an verschiedenen Arbeitsstationen altersgerechte Materialien und Übungen entdecken. Gerne dürfen Sie auch „nur“ liebevoller Beobachter ihres Kindes sein.
Das Miteinander ermöglicht den Kindern Gruppenerfahrungen zu sammeln. Ein ritualisierter Ablauf: Ankommen, Brotzeit, Begrüßungskreis inkl. Musik/Singen, Freiarbeit inkl. Stillezeit, Abschiedskreis bietet den Kindern Orientierung und somit Sicherheit.
Raum, Zeit und Ruhe für alle Fragen des Elternseins sowie alltagstaugliche Anregun-gen/Aktivitäten für zu Hause runden das Angebot ab.
Der Kurs kann einzeln oder langfristig gebucht werden. Die Inhalte ergänzen sich.
Der Kurs ist im Anschluss an eine Rückbildungsgymnastik sehr gut geeignet.
Bitte eine Matte, Handtuch und ein Getränk mitbringen.
Die Kinder erleben in unseren altersgemischten Gruppen ein verständnis- und respektvolles Miteinander.
Der Nachmittag teilt sich in unterschiedliche Lerneinheiten. Mit Hilfe der Montessoripädagogik entwickeln die Kinder Vertrauen in ihre Fähigkeiten.
Ankommen, Begrüßungskreis, Freiarbeit, Brotzeit und Gruppenangebote sind Lerneinheiten in denen sie dieses Vertrauen erleben.
Die Kinder probieren nach ihren Entwicklungsbedürfnissen an den gemeinsamen Nachmittagen Lernangebote aus.
Sie erhalten liebevolle Hilfe, Begleitung und Unterstützung zur Selbsthilfe und Selbständigkeit sowie eine Vorbereitung auf die Kindergartenzeit ohne Eltern.
Vor der Teilnahme findet ein Gespräch mit der Gruppenleitung statt.
Bitte Hausschuhe nicht vergessen.
Bitte Hausschuhe nicht vergessen.
Dadurch können die Kinder erste Freundschaften schließen und Erfahrungen in der Gruppe sammeln. Wir haben immer den gleichen Ablauf, damit sich die Kinder auf einen Rhythmus in der Kindertagesstätte vorbereiten können.
Wir basteln, malen, machen Finger- Tanz- und Bewegungsspiele. Angelehnt an die Jahreszeiten beschäftigen wir uns im Winter mit Schnee, Schneeflocken und Kälte, im Frühling mit der erwachenden Natur, im Herbst mit bunten Blättern und vielem mehr.
Ostern, Weihnachten und Fasching sind selbstverständlich mit einbezogen.
Rückbildungs-Yoga fördert körperliches und geistiges Wohlbefinden nach der Geburt.
Durch besondere, auf Yoga basierende Übungen werden Muskeltonus, Stabilität und körperliche Kraft systematisch wieder aufgebaut.
Der Kurs begleitet Mami und Baby beim sanften Übergang hinaus in die Welt. Neue Kontakte werden geknüpft.
Die Mütter praktizieren Yoga, während die Kinder neben ihnen liegen, vielleicht schlafen oder in die Yoga-Praxis mit einbezogen werden.
Mit der Rückbildung kann ca. 6 – 8 Wochen nach der Entbindung begonnen werden. Bei Unsicherheiten fragen Sie bitte Ihre Ärztin oder Ihren Arzt.
Bitte bringen Sie Socken zum Kurs mit.
Bitte eine Decke für die abschließende Entspannungseinheit mitbringen. Bei Unsicherheiten fragen Sie bitte Ihre Ärztin oder Ihren Arzt.
plus ein Familien- oder Papatag am Samstag
In diesem Kurs haben Eltern und Kinder die Möglichkeit, die Pädagogik und das Arbeiten nach Maria Montessori kennenzulernen und sich bewusst auf die Zeit mit dem Kind einzulas-sen. In einer entspannten, ruhigen, vorbereiteten Umgebung können Sie mit Ihrem Kind an verschiedenen Arbeitsstationen altersgerechte Materialien und Übungen entdecken. Gerne dürfen Sie auch „nur“ liebevoller Beobachter ihres Kindes sein.
Das Miteinander ermöglicht den Kindern Gruppenerfahrungen zu sammeln. Ein ritualisierter Ablauf: Ankommen, Brotzeit, Begrüßungskreis inkl. Musik/Singen, Freiarbeit inkl. Stillezeit, Abschiedskreis bietet den Kindern Orientierung und somit Sicherheit.
Raum, Zeit und Ruhe für alle Fragen des Elternseins sowie alltagstaugliche Anregungen/Aktivitäten für zu Hause runden das Angebot ab.
Der Kurs kann einzeln oder langfristig gebucht werden. Die Inhalte ergänzen sich.
plus ein Familien- oder Papatag am Samstag
In diesem Kurs haben Eltern und Kinder die Möglichkeit, die Pädagogik und das Arbeiten nach Maria Montessori kennenzulernen und sich bewusst auf die Zeit mit dem Kind einzulas-sen. In einer entspannten, ruhigen, vorbereiteten Umgebung können Sie mit Ihrem Kind an verschiedenen Arbeitsstationen altersgerechte Materialien und Übungen entdecken. Gerne dürfen Sie auch „nur“ liebevoller Beobachter ihres Kindes sein.
Das Miteinander ermöglicht den Kindern Gruppenerfahrungen zu sammeln. Ein ritualisierter Ablauf: Ankommen, Brotzeit, Begrüßungskreis inkl. Musik/Singen, Freiarbeit inkl. Stillezeit, Abschiedskreis bietet den Kindern Orientierung und somit Sicherheit.
Raum, Zeit und Ruhe für alle Fragen des Elternseins sowie alltagstaugliche Anregun-gen/Aktivitäten für zu Hause runden das Angebot ab.
Der Kurs kann einzeln oder langfristig gebucht werden. Die Inhalte ergänzen sich.
Dadurch können die Kinder erste Freundschaften schließen und Erfahrungen in der Gruppe sammeln. Wir haben immer den gleichen Ablauf, damit sich die Kinder auf einen Rhythmus in der Kindertagesstätte vorbereiten können.
Wir basteln, malen, machen Finger- Tanz- und Bewegungsspiele. Angelehnt an die Jahreszeiten beschäftigen wir uns im Winter mit Schnee, Schneeflocken und Kälte, im Frühling mit der erwachenden Natur, im Herbst mit bunten Blättern und vielem mehr.
Ostern, Weihnachten und Fasching sind selbstverständlich mit einbezogen.
Rückbildungs-Yoga fördert körperliches und geistiges Wohlbefinden nach der Geburt.
Durch besondere, auf Yoga basierende Übungen werden Muskeltonus, Stabilität und körperliche Kraft systematisch wieder aufgebaut.
Der Kurs begleitet Mami und Baby beim sanften Übergang hinaus in die Welt. Neue Kontakte werden geknüpft.
Die Mütter praktizieren Yoga, während die Kinder neben ihnen liegen, vielleicht schlafen oder in die Yoga-Praxis mit einbezogen werden.
Mit der Rückbildung kann ca. 6 – 8 Wochen nach der Entbindung begonnen werden. Bei Unsicherheiten fragen Sie bitte Ihre Ärztin oder Ihren Arzt.
Bitte bringen Sie Socken zum Kurs mit.
Bitte eine Decke für die abschließende Entspannungseinheit mitbringen. Bei Unsicherheiten fragen Sie bitte Ihre Ärztin oder Ihren Arzt.
Dadurch können die Kinder erste Freundschaften schließen und Erfahrungen in der Gruppe sammeln. Wir haben immer den gleichen Ablauf, damit sich die Kinder auf einen Rhythmus in der Kindertagesstätte vorbereiten können.
Wir basteln, malen, machen Finger- Tanz- und Bewegungsspiele. Angelehnt an die Jahreszeiten beschäftigen wir uns im Winter mit Schnee, Schneeflocken und Kälte, im Frühling mit der erwachenden Natur, im Herbst mit bunten Blättern und vielem mehr.
Ostern, Weihnachten und Fasching sind selbstverständlich mit einbezogen.
Rückbildungs-Yoga fördert körperliches und geistiges Wohlbefinden nach der Geburt.
Durch besondere, auf Yoga basierende Übungen werden Muskeltonus, Stabilität und körperliche Kraft systematisch wieder aufgebaut.
Der Kurs begleitet Mami und Baby beim sanften Übergang hinaus in die Welt. Neue Kontakte werden geknüpft.
Die Mütter praktizieren Yoga, während die Kinder neben ihnen liegen, vielleicht schlafen oder in die Yoga-Praxis mit einbezogen werden.
Mit der Rückbildung kann ca. 6 – 8 Wochen nach der Entbindung begonnen werden. Bei Unsicherheiten fragen Sie bitte Ihre Ärztin oder Ihren Arzt.
Bitte bringen Sie Socken zum Kurs mit.
Bitte eine Decke für die abschließende Entspannungseinheit mitbringen. Bei Unsicherheiten fragen Sie bitte Ihre Ärztin oder Ihren Arzt.
Bitte 2 alte Geschirrtücher und eine kleine Brotzeit mitbringen!
Bitte zwei alte Geschirrtücher mitbringen!
Dadurch können die Kinder erste Freundschaften schließen und Erfahrungen in der Gruppe sammeln. Wir haben immer den gleichen Ablauf, damit sich die Kinder auf einen Rhythmus in der Kindertagesstätte vorbereiten können.
Wir basteln, malen, machen Finger- Tanz- und Bewegungsspiele. Angelehnt an die Jahreszeiten beschäftigen wir uns im Winter mit Schnee, Schneeflocken und Kälte, im Frühling mit der erwachenden Natur, im Herbst mit bunten Blättern und vielem mehr.
Ostern, Weihnachten und Fasching sind selbstverständlich mit einbezogen.
Rückbildungs-Yoga fördert körperliches und geistiges Wohlbefinden nach der Geburt.
Durch besondere, auf Yoga basierende Übungen werden Muskeltonus, Stabilität und körperliche Kraft systematisch wieder aufgebaut.
Der Kurs begleitet Mami und Baby beim sanften Übergang hinaus in die Welt. Neue Kontakte werden geknüpft.
Die Mütter praktizieren Yoga, während die Kinder neben ihnen liegen, vielleicht schlafen oder in die Yoga-Praxis mit einbezogen werden.
Mit der Rückbildung kann ca. 6 – 8 Wochen nach der Entbindung begonnen werden. Bei Unsicherheiten fragen Sie bitte Ihre Ärztin oder Ihren Arzt.
Bitte bringen Sie Socken zum Kurs mit.
Bitte eine Decke für die abschließende Entspannungseinheit mitbringen. Bei Unsicherheiten fragen Sie bitte Ihre Ärztin oder Ihren Arzt.